06.02.2025

Jahresrückblick des Bildungsausschusses

Bildung & Diskurs in Hietzing: Ein Rückblick auf das Jahr 2024/25

Der Hietzinger Bildungsausschuss der SPÖ Hietzing hat auch im vergangenen Jahr wieder eine beeindruckende Reihe an Veranstaltungen organisiert. Unter der Leitung von Dr.in Ingrid Nowotny, der Vorsitzenden der Bildungsorganisation, und ihrem Stellvertreter Bezirksrat Bakri Hallak wurden hochkarätige Vorträge, Exkursionen und Diskussionen durchgeführt. Ziel war es, aktuelle politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen zu beleuchten und dabei Raum für kritischen Diskurs und Austausch zu schaffen und die eigenen Genoss*innen zu bilden.

Spannende Vorträge & politische Diskussionen

Das Bildungsjahr startete mit der Bezirksbildungskonferenz 2024 am 28. Februar. Im Anschluss daran hielt Lisa Großkopf ihren Vortrag WHAT IS LEFT?, der gemeinsam mit dem Frauenkomitee organisiert wurde.

Es folgten weitere hochkarätige Vorträge zu gesellschaftlich und politisch relevanten Themen:

  • 14. März: Dr. Martin Winkler diskutierte die Herausforderungen Österreichs in der globalisierten Welt und stellte die Frage, welche politischen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sich verändernden Umfeld verbleiben.
  • 11. April: Ercan Nik Nafs gab in seinem Vortrag zur Extremismusprävention spannende Einblicke in internationale Verwerfungen und deren Auswirkungen auf Wien.
  • 15. Mai: Die Bildungsorganisation lud zu einer besonderen Besichtigung des Gedenkraums „Marpe Lanefesch“ im Campus Altes AKH ein. Univ.-Prof. Dr. Herbert Posch erläuterte die Geschichte dieses ehemaligen Israelitischen Bethauses und seine Transformation in einen Gedenkraum.
  • 13. Juni: Botschafter Mag. Helfried Carl, M.A. thematisierte in seinem Vortrag Unruhige Zeiten die Zukunft der Demokratie in Europa.

Ein besonderes Highlight war die Führung durch das renovierte Parlament am 20. Juni, bei der die Teilnehmer*innen nicht nur die bauliche Neugestaltung bewundern konnten, sondern auch eine intensive Diskussion über Demokratie, Rechtsstaat und Parlamentarismus führten.

Die zweite Jahreshälfte 2024 setzte die Auseinandersetzung mit brandaktuellen Themen fort:

  • 6. November: Gemeinsam mit den Hietzinger Frauen organisierte die Bildungsorganisation einen Filmabend zum Film „Die Dohnal“. Dabei wurden hochkarätige Referentinnen eingeladen, um die politische Arbeit von Johanna Dohnal zu diskutieren.
  • 14. November: Botschafter Dr. Wolfgang Petritsch sprach über die geopolitischen Veränderungen unserer Zeit und den Epochenwechsel ins digital-autoritäre Jahrhundert.
  • 12. Dezember: LAbg., GR Mag. (FH) Jörg Neumayer, Bezirksvorsitzender der SPÖ Meidling, widmete sich einem hochaktuellen Thema: Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?
  • 9. Jänner 2025: Dr. Herbert Buchinger, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des AMS, wagte einen Blick in die Zukunft und sprach über Die Zukunft der Arbeit.
  • 6. Februar 2025: Die Bezirksbildungskonferenz 2025 wurde mit einem Vortrag von Sophia Reisecker (GPA) über die neue EU-Kommission und internationale Politik abgerundet.

Politische Bildung als Schlüssel zur Veränderung

Die Bildungsorganisation der SPÖ Hietzing leistet mit ihren vielseitigen Veranstaltungen einen bedeutenden Beitrag zur politischen und gesellschaftlichen Bildung. Die Themen decken ein breites Spektrum ab und schaffen Raum für informierte Diskussionen. Ingrid Nowotny und Bakri Hallak setzen sich mit neuer Verstärkung im Bildungsausschuss auch weiterhin für eine starke Bildungsarbeit in Hietzing ein.

Verpasse keine Neuigkeiten: