Der 1. Mai 2025 – Ein starkes Zeichen für Solidarität, Zusammenhalt und Gerechtigkeit

Am Tag der Arbeit war ganz Wien in Rot getaucht – und auch wir als SPÖ Hietzing waren wieder mit dabei, als tausende Genossinnen und Genossen aus allen 23 Bezirken beim traditionellen Maiaufmarsch auf dem Rathausplatz ein starkes Zeichen gesetzt haben.
Unter dem Motto „Wir in Wien halten zusammen“ wurde nicht nur gefeiert, sondern vor allem eines betont: Wien bleibt eine soziale, weltoffene und demokratische Stadt.
Unser Hietzinger Bezirkszug war stark vertreten – mit unseren Spitzenkandidat*innen, zahlreichen Aktivist*innen und vielen engagierten Unterstützer*innen, die mit Begeisterung und Überzeugung für eine gerechte Zukunft eingetreten sind. Angeführt wurde unsere Delegation von Bezirksparteivorsitzendem Dr. Gerhard Schmid, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Mag. Marcel Höckner sowie zahlreichen Bezirksrät*innen, Kandidat*innen und Funktionär*innen.
Bürgermeister Ludwig: „Wien bleibt Bollwerk gegen Rechtsruck“
In seiner Rede auf dem Rathausplatz sprach Bürgermeister Dr. Michael Ludwig nicht nur von einem „besonderen Grund zum Feiern“ angesichts des klaren Wahlergebnisses für die SPÖ bei der Gemeinderatswahl, sondern machte auch deutlich: Wien bleibt ein Bollwerk gegen rechtspopulistische und autoritäre Strömungen.
Die SPÖ Wien sei der Garant dafür, dass soziale Gerechtigkeit, leistbares Wohnen, gute Arbeit und eine moderne Daseinsvorsorge auch in Zukunft die Grundlage dieser Stadt bilden. Auch Vizekanzler Andreas Babler betonte in seiner Rede, dass die Sozialdemokratie als stärkste Kraft im Land einen klaren Auftrag hat: Demokratie schützen, Gesellschaft zusammenhalten, Teuerung bekämpfen.
Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei der Wien-Wahl – mit einem klaren 1. Platz bei der Gemeinderatswahl und einem Zugewinn bei der Bezirksvertretungswahl – war der Maiaufmarsch für uns auch Anlass zur Dankbarkeit:
Danke an alle, die uns gewählt, unterstützt, motiviert und mitgetragen haben.
Danke an alle Wahlhelfer*innen und Aktivist*innen.
Der 1. Mai bleibt unser Tag!
Gerade in Zeiten von Unsicherheit, Teuerung und gesellschaftlicher Spaltung braucht es eine Politik, die für Menschen arbeitet – nicht für Märkte. Die SPÖ steht dabei auf der Seite der Arbeitnehmer*innen, der Jugendlichen, der Pensionist*innen, der Familien und aller, die dieses Wien zu einer lebenswerten Stadt machen.
Wir halten zusammen – für ein soziales, gerechtes und starkes Wien.



















